Imagekampagne 2020


Vor dem demographischen Wandel Deutschlands macht auch die Feuerwehr keinen Halt. Seit mehreren Jahren sinken die Zahlen der Neueintritts von Feuerwehrleuten und der Altersdurchschnitt wächst. Bad Freienwalde zählte schon immer zu den starken Feuerwehren im Kreis Märkisch-Oderland. Bis heute sind wir eine schlagfertige, gut ausgebildete Feuerwehr. Die Zugstärke ist nur eines unserer Merkmale. 

Um auch dich vom Hobby und der Leidenschaft Feuerwehr zu überzeugen gibt es jeden Monat einen Einblick ins Geschehen der Feuerwehr Bad Freienwalde.


Monat 1

 

Im Jahr 2019 wurde die Feuer- und Rettungswache fertiggestellt. Einen kleinen Einblick vor der großen Eröffnung gibts im Video.

 

Die neue Feuerwache ist nach aktueller Norm gebaut und reich an Funktionen. Die Digitalisierung ist nicht zu vergessen und so verfügen wir über eine Komplette Netzwerkinfrastruktur im Gesamten Gerätehaus. Es gibt viele weitere Highlights und Funktionen, alles dazu am 25.04.2020 zum Tag der offenen Tür.



Monat 2

 

Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, kurz HLF, ist das ''Flaggschiff'' unserer Feuerwehr. Im Jahr 2017 wurde dieses zum Teil über Fördermittel angeschafft und ziert nun unsere Feuerwehr. 

 

Doch was bedeutet HLF?:

Wie oben beschrieben handelt es sich um ein Gruppenfahrzeug, die taktische Grundeinheit der Feuerwehr. 

 

Taktische Grundeinheit?:

Die Feuerwehr arbeitet im Normalfall immer mit dieser sogenannten Grundeinheit. Bestehend aus Gruppenführer, Melder, Maschinist, Angriffstrupp, Wassertrupp und Schlauchtrupp bilden diese 9 Leute die Einheit im Lösch und Hilfeleistungseinsatz. 

 

Was ist auf einem HLF?:

Alles was man zum löschen eines Feuers benötigt befindet sich auf dem HLF, ein hydraulischer Rettungsatz bildet die Komponente, um im Falle des Verkehrsunfall, Menschen aus dem Fahrzeug zu befreien. 

Licht, Werkzeug, Verbandsrucksack machen das Fahrzeug vollständig.

 

HLF 20

Funk: 7/43-3

Besatzung: 1/8

Tankinhalt: 2000 Liter

 

Wenn du wissen möchtest wie es sich mit einem HLF fährt, was sonst noch drauf ist und wie alle Geräte funktionieren! Schaue an einem unser Dienstabende vorbei, jeden Dienstag um 19:30 Uhr an der Feuerwehr Bad Freienwalde.



Monat 3
 
Brände löschen, Menschen bei Verkehrsunfällen retten, Türen öffnen, Unterstützung für den Rettungsdienst. Alles Situationen die regelmäßig vorkommen und einen gestanden Feuerwehrmann vor keine großen Probleme stellen.

Doch dann gibt es da den Einsatzleitwagen, kurz ELW.
Bits, Bytes, MBits/s, 4G, 5G, WIFI, Stab, TETRA, BOS, BBK, Repeater, FU, IRLS.
Wörter und Abkürzungen die für viele von euch nur Bahnhof im Kopf auslösen.

Doch das Team des Einsatzleitwagen ist hochspezialiert um Aufgaben bei Großschadenslagen, wie Waldbrände, Gebäudegroßbränden, Massenanfall von Verletzten zu bewerkstelligen. Mit mehren Schulungen im Jahr beim Landkreis und eigenen Schulungen zählen sie zu unter anderem zur technischen Einsatzleitung des Landkreises Märkisch-Oderland.
 
An diesem Fahrzeug ist deutlich zu sehen das der digitale Wandel auch vor der Feuerwehr keinen Halt macht und sich ständig weiterentwickelt.
 
Brauch man so etwas?
Ja, denn je größer die Lage, desto unübersichtlicher wird die Einsatzstelle. Nur mit geschultem Personal und Fachkenntnissen ist ein reibungsloser gewährleistet. Auch die Sicherheit der Einsatzkräfte wird so gewährleistet, denn alle organisatorischen Aufgaben übernimmt der Einsatzleitwagen.

Zusätzlich fährt die technische Einsatzleitung, kurz TEL, zu Waldbränden im Land Brandenburg um das dortige Personal zu entlasten und abzulösen.
 
Im Landkreis Märkisch-Oderland gibt es 3 Einsatzleitwagen des Landkreises, Bad Freienwalde (Oder), Vogelsdorf und Müncheberg.

ELW 1
Funk: 7/11-3
Besatzung: 1/5


Monat 4

 

Heute kommen wir zum vierten Teil unserer Kampagne.

Nachdem du seit dem ersten Teil das Gerätehaus kennst, im zweiten Teil wir dir das HLF gezeigt haben und zuletzt den Einsatzleitwagen, wird es Zeit die Ausbildung zu beginnen.

 

Doch erstmal nur rein virtuell, damit du weißt was auf dich zukommt.

 

Los geht’s mit der Aufnahme in einer Feuerwehr, im besten Falle unsere.

 

Die Truppausbildung ist der erste Abschnitt in deiner Laufbahn, insgesamt 226 Stunden sind zu absolvieren.

Beginnen wir mit dem ersten Teil, an den Rechtsgrundlagen kommen wir dort nicht vorbei, denn auch bei der Feuerwehr gibt es Grenzen, die lernst du dort. Theoretisch geht’s in puncto Brennen und Löschen weiter, warum und wie Stoffe brennen und wie man sie richtig löscht ist später entscheidend. Während der Fahrzeugkunde lernst du einen Ausschnitt von Feuerwehrfahrzeugen kennen. HLF, ELW, DLK, TSF, GW-Logistik, dass alles lernst du in diesem Teil. Unerlässlich ist die Gerätekunde, denn nach Farben ist bei uns am wenigstens sortiert, wie etwas aussieht und benutzt wird weißt du nach Abschluss dieser Einheit. Zum Schluss kommt das Praxistraining, denn nur dort lernst du alles besser kennen, Form, Aussehen und Funktion sind danach eine Leichtigkeit. (70 Stunden)

 

Zwischen dem ersten und zweiten Teil der Truppmannausbildung erfolgt Sprechfunker (16 Stunden) und Atemschutzgeräteträger (25 Stunden). Beides sind grundlegende Ausbildungen für den Einsatzdienst.

 

Teil 2 der Truppausbildung beinhaltet viel Wiederholung, jedoch intensiver und umfangreicher. Welche Gefahren bei chemischen und biologischen Gefahren lauern und wie du dich davor schützt erfährst du dort. Zivil und Katastrophenschutzgesetz sind ein weiterer Bestandteil, sich dort ein wenig auszukennen ist definitiv von Vorteil. In der Objektkunde lernst du z.B. dich in einem Gebäude mittels Laufkarten zu orientieren, auch gewisse Besonderheiten werden dort vermittelt. (80 Stunden)

 

Letztendlich folgt der Truppführer, 35 Stunden am Feuerwehrtechnischen Zentrum warten dort auf dich, alle Themen sind sehr praxisbezogen um es nicht langweilig werden zu lassen. Denn die meisten Grundlagen hast du schon in Teil 1 und 2 gelernt. (35 Stunden)

 

Nach erfolgreicher Ausbildung bist du nun vollwertig einsetzbar und kannst selbständig arbeiten, auch wenn Teamarbeit bei uns zum Erfolg führt, bist du manchmal auf dich allein gestellt und dein Team erreichst du nur noch über Funk.

---

Menschen retten ist nicht schwer, sondern eine Herausforderung! Komm zur Feuerwehr


Monat 5

 

Einblicke in Gerätehaus. Ok, etwas verspätet, aber weiter zum Eigentlichen. Nachdem Ende 2017 der Grundstein fürs neue Gerätehaus gelegt wurde, sind wir mittlerweile am Ende angekommen. Einiges zog sich noch eine Weile hin bis die nachträglichen Installationen abgeschlossen wurden. Vieles musste erst an seinem endgültigen Platz stehen bevor der Rest eingeräumt werden konnte. So kamen Medienboards und WiFi hinzu, die Waschhalle wurde eingeräumt, auch in der  Werkstatt hielten neue Geräte Einzug. Einen kleinen Einblick wollen wir euch vermitteln.

Als Mitglied kannst du auch den Rest der Räumlichkeiten kennenlernen, sowohl auch die Funktionalität der Wache.

 

Mehr Bilder gibts im Bautagebuch

---

Menschen retten ist nicht schwer, sondern eine Herausforderung! Komm zur Feuerwehr


Monat 6

 

Das Coronavirus ist zwar noch in aller Munde, aber eines wurde bisher stark vernachlässigt - WALDBRÄNDE. Die Gefahr von Waldbränden ist immer noch allgegenwärtig, im Landkreis Elbe-Elster brennen (Stand 2.6.2020) immer noch rund 100 Hektar Moorgebiet. Im Jahr 2019 haben wir zusammen mit dem Hoheitsförster des Revier Freienwalde ein informatives Video zum Thema Waldbrand abgehalten. Heute gehts aber darum welchen Teil wir als Feuerwehr leisten können.

 

Wer den Wald kennt weiß das dieser sehr groß ist, unwegsames und unerreichbares Gelände hat. Gerade im Stadtforst Bad Freienwalde sind aufgrund der Topographie bestimmte Stellen nicht mit Fahrzeugen zu erreichen. Ein gesunder Wald mit hohem Mischwaldanteil ist von Vorteil um das Risiko von Bränden vorab zu minimieren. 

 

Nun zur Feuerwehr Bad Freienwalde. Schon einmal ausreichend Wasser im Wald gesehen? Eher nicht, gebaut wurden dafür Tanklöschfahrzeuge. Damals gab es eine Baureihe vom Typ Brandenburg, bei uns steht seit über 2 Jahrzehnten dieser Typ, 4500 Liter Wasser, 1600 Liter pro Minute und ein Monitor (Strahlrohr XL) auf dem Dach sind die groben Eigenschaften. Wer jetzt richtig gerechnet hat, der weiß das 4500 Liter in rund 3 Minuten alle sind, das taktische Vorgehen ist bei großen Waldbränden also ein anderes. Wie genau erklären wir dir am besten bei uns in der Feuerwehr.

Dann gibt es natürlich noch unsere Ortsweheren, Altranft besitzt eine starke Pumpe und sehr viel Schlauch und auch in Hohenwutzen steht ein Fahrzeug mit einer kräftigen Pumpe die uns ausreichend mit Wasser versorgen kann. Alle andren Ortswehren fungieren überwiegend als Einsatzkräfte, wenn der Weg vom Wasser bis zum Wald doch einmal länger ist, dann sind unsere TSF(-W), die mit tragbaren Feuerlöschkreiselpumpen ausgestattet sind, im Spiel.

 

Feuerpatschen und Kübelspritzen tun stellenweise den Rest. Jedoch bei Dimensionen von mehreren Hektar fast Chancenlos, punktuell aber effektiv.

 

Also Leute, seid achtsam, entsorgt nichts im Wald und Feuer in Waldnähe ist bei hoher Waldbrandstufe verboten!

---

Menschen retten ist nicht schwer, sondern eine Herausforderung! Komm zur Feuerwehr



Unser Ehrenamt, deine Sicherheit - Freiwillige Feuerwehr Bad Freienwalde (Oder)